Ich hab hier zwei sehr wählerische Mitbewohner, wenn es um Kuchen und Gebäck geht. Das ist schade, weil ich es nicht bin und am liebsten noch viel mehr backen und ausprobieren würde. Was allerdings immer geht ist Schokoladenkuchen, Bananenbrot und Zimtschnecken. Immerhin. Da ich diese drei Dinge also in allen möglichen Variationen und regelmäßigen Abständen backe, habe ich hier eventuell das beste Rezept für vegane Zimtschnecken für euch, das mehrfach von meinen Mitbewohnern abgesegnet wurde.
Aber auch da: Glasur oder Frostings werden hier verschmäht. Mieps, ich liebe es ja, wenn es nochmal extra schlotzig-cremig wird. Trotzdem sind diese Schnecken alles, was man sich wünscht: Ein frischer luftig-geschmackvoller Hefeteig, eine buttrig-zimtzuckrige Füllung und ja, ein bisschen Glasur hab ich meinen Jungs dann doch untergejubelt. Man muss die Schnecken natürlich nicht vegan backen, aber warum nicht, wenn es geht und überhaupt nicht an Geschmack verliert?

Hefeteig
50g Zucker
250ml Hafermilch etwas erwärmen
1 Würfel Hefe (oder Trockenhefe)
500g Weizenmehl
90g Alsan-Bio (oder Butter) oder Sonnenblumenöl
1 TL Ei-Ersatz mit etwas Mineralwasser anrühren (oder ein Ei)
Füllung
3 EL Alsan-Bio
3-4 EL brauner Zucker
1-2 EL Vanillezucker
Viel Zimt
Glasur
5 EL Hafermilch
Mit genug Puderzucker anrühren, damit eine sämige Masse entsteht
So gehts:
Zucker, Hafermilch und Hefe verrühren und 2 Minuten stehen lassen. Dann Mehl, Butter, Ei-Ersatz dazu geben, geduldig und mit ganz viel Liebe verkneten, evtl. noch etwas Mehl dazugeben und den fertigen Teig dann noch einmal ca. 30 Minuten stehen lassen. (Ohne Zugluft und am besten an einem warmen Ort.)
Den Teig dann auf einer bemehlten Fläche ausrollen (eine lange und eine kurze Seite), mit der Füllung bestreichen, wieder aufrollen und dann in 2cm dicke Scheiben schneiden. Diese dann in eine eingebutterte Form legen und nochmal 30 Minuten stehen lassen. (Wichtig, macht einen riesigen Unterschied!)
Die Schnecken ca. 30 Minuten bei 170° C backen, bis die sie goldgelb sind. Rausholen und dann direkt die Glasur darüber geben. Die köstlichsten Zimtschnecken der Welt etwas abkühlen lassen (ist schwer, ich weiß) und GENIESSEN. <3

