Vitamin Sea

48h Freundinnenzeit auf Sylt

Es ist immer ein bisschen doof, wenn man die liebsten Freunde nicht so nah am eigenen Leben teilhaben lassen kann, wie man eigentlich möchte. Es gibt natürlich Telefone, Sprachnachrichten, Videocalls und so weiter, das ist auch alles großartig, aber irgendwie stellt sich trotz aller Nähe zur Person oft ein bisschen Distanz ein. Nichts schlimmes, nichts, worüber man sich Sorgen machen muss, aber Fernbeziehungen sind immer eine Herausforderung, auch wenn es um Freundschaften geht. Der Alltag hat nun einmal sein eigenes Tempo, jeder macht seinen Kram, trifft Freunde oder Kollegen zwischen Feierabend und Netflix, plant die Wochenenden durch und ich bin – shame on me-  einfach nicht besonders gut darin, meine Liebsten up to date zu halten. Weder meine Mama, noch meine beste Freundin.

48h Freundinnenzeit am Meer

Unsere Entscheidung für das Wochenende fiel schnell auf Sylt, wir waren beide schon lange nicht mehr auf der Insel und wollten unbedingt ans Meer. So hoch im Norden ist es im Februar „etwas frisch“, als Hamburgerin kenn ich es ja kaum anders, also hatten wir statt High-Heels warmen Strick und dicke Socken im Koffer.

Wir haben gar nicht viel gemacht – und genau das war der Plan. Wir wollten einfach nur zusammensein, gut essen und viel schlafen, um mit dem besten Gefühl und ganz nah beieinander wieder nach Hause fahren. Das haben wir geschafft und ich kann allen Müttern (und allen anderen natürlich auch) nur von Herzen empfehlen, zwischendurch einfach mal ein bisschen ungestörte Zeit mit eurer besten Freundin zu verbringen. Es gibt wenige Dinge, die euch noch näher bringen, wenn ihr euren Alltag, aus welchem Grund auch immer, nicht miteinander teilen könnt. Manchmal verliert man sich in der Sorge um die Qualität der Freundschaft, fühlt sich miss-oder unverstanden und das Problem ist gar nicht immer schlechte Kommunikation, sondern das Fehlen von körperlicher Nähe, den anderen um sich zu haben, ihn zu sehen, zusammen zu lachen, sich in den Arm zu nehmen. Ich weiß, dass es mit Kindern nicht immer einfach ist, solche kleinen Auszeiten zu planen und ganz ehrlich, es geht auch gar nicht um die „Pause von der Familie“, sondern eher um eine Investition in sich und Menschen, die man liebt.

Unser Zuhause für 48h: Das Boutiquehotel Christian VII

Das Boutiquehotel Christian VIII. war ehrlich gesagt ein Glückstreffer! Ich mag einfach kleine, individuelle Hotels mit Charakter in denen man sich ab Sekunde 1 zuhause fühlt. Wir kamen an, wurden warm und herzlich begrüßt, durften mit einer kleinen Teezeit auf dem Zimmer die Koffer absetzen und in den Kurzurlaub starten. Das war so eine schöne Überraschung direkt zu Beginn, dass wir uns nach der kleinen Stärkung einfach nur überglücklich in unser ur-gemütliches (!) Bett geschmissen haben und die ersten Updates lieferten, was aktuell bei wem los ist. Aufwärmphase sozusagen.

Unser Zimmer war unheimlich süß eingerichtet. Es wirkte einfach alles so einladend, als hätte ein wirklich lieber Mensch die Zimmer gestaltet und sich dabei gewünscht, dass wir hier eine besonders schöne Zeit haben. Die Betten waren schrecklich gemütlich, so richtig zum verkriechen und Füße aufwärmen, während draußen kalter Wind von den Dächern blies. Wir haben hier stundenlang gequatscht, Chipskrümel verteilt, Horrorfilme geguckt und – natürlich – wunderbar geschlafen.

Mein persönliches Highlight war aber das Frühstück. Das kleine Buffet bot eine reichhaltige, frische Auswahl an diversen Frühstücksoptionen, frische Säfte, frisches Brot und eine tolle Teeauswahl. Wir sind übrigens zur Überraschung der Gastgeberin an beiden Tagen die ersten im Frühstücksraum gewesen, obwohl wir die jüngsten Gäste waren…;)

Daily Malina Sylt Hotel Parkresident Christian VIII.

So wenig Zeit, so viel geplant!

Wir wollten ja eigentlich nur am einem schönen Ort zusammensein, aber wenn man schon mal da ist…

Ich hatte euch nach ein paar Restaurant-und Café Tipps gebeten und wurde fast erschlagen von euren Nachrichten! Die Insel ist ja nun doch überschaubar, deswegen haben sich viele eurer Vorschläge gedoppelt, aber ich schreib euch einfach mal alle auf, falls es euch auch demnächst mal nach Sylt verschlägt.

Das haben wir alles geschafft – und ehrlicherweise war uns nach so viel Essen dermaßen übel, dass wir den zweiten Abend einfach nur mit Gin Tonic im Bett verquatscht haben. 

Samoa Seepferdchen

Ein wirklich tolles Restaurant direkt in den Dünen, gemütlich eingerichtet und mit einem super freundlichen (und blitzschnellen) Service. Für mich gab es rosa gebratenes Lammfilet, für Maria Fisch und wir waren beide restlos begeistert! Allerdings auch so voll, dass wir nicht einmal ein Dessert geteilt haben…

Gosch Sylt (List)

Der oberste Zipfel der Insel ist für meinen Geschmack ein bisschen zu doll für Touristen aufbereitet, aber der Platz um die Bootshalle und das Naturkundemuseum ist auf jeden Fall eine Idee für einen verregneten Tag, an dem man trotzdem rauskommen und ein bisschen trödeln möchte. Wir haben uns bei Gosch zwei köstliche Fischbrötchen gegönnt und die Menschen beobachtet. Mega, wirklich MEGA lecker – auch wenn es wirklich nur ein Brötchen war.

Kupferkanne

 Der Tipp wurde mir bestimmt 50x gegeben, also mussten wir dorthin. Maria kannte das Café schon und konnte eure Schwärmerei nur bestätigen! Der umgebaute Bunker wirkt eher wie ein verrückter Kaninchenbau mit vielen kleinen Tunneln, ist unheimlich idyllisch gelegen und lädt auf einen richtig schönen, langen Spaziergang ein. Nachdem man sich den Bauch mit Kuchen vollgeschlagen hat, natürlich. Wir haben ganz klassisch zwei Pott Kaffee und zwei Stücke Kuchen mit Sahne bestellt, an denen wir dann knapp 2h knabberten. Die Stücke sind mächtig groß, aber schmecken wie bei Oma! Richtig dicke Streusel, richtig viel Obst und dazu frisch geschlagene Sahne zu einem dampfenden Kaffee sind einfach das beste Schlechtwetter-Rezept.

Sylt Daily Malina Kurztrip Reisebericht

Sylt Daily Malina

 

Eure Tipps für einen kulinarischen Kurzurlaub auf Sylt:

Food & Café

 

Sushi in der Shirobar

Möllers Anker

Kleine Teestube

Schneckenhaus

Lister Austernperle

Wonnemeyer

Buhne16

Brot & Bier

Rainers Osteria

Bootshalle

Landhaus Stricker

Samoa Seepferdchen

Kupferkanne

Gosch

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert